Das Brötchensortiment in der Bäckerprüfung

Das Brötchensortiment wird in der Zwischen-, Abschluss- und Meisterprüfung gefordert. Das Brötchensortiment sollten Sie perfekt beherrschen, ansonsten verlieren Sie viel Zeit und Punkte.

 

Wir stellen Ihnen eine große Auswahl an Brötchen vor und erklären sowohl die Herstellung, als auch die Produkterwartungen, die von der Prüfungskommission gefordert werden.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem persönlichen Brötchensortiment. Ihr Teigdesigner Team

Planung und überlegung

Alle Brötchen, die auf einen Kipprahmen gesetzt werden, müssen nach der Gare gestürzt werden. Also das was nach dem Backen oben sein soll, wird nach dem aufarbeiten nach unten gesetzt. Wir betonen diesen Hinweis besonders, da diese Thematik unter Prüflingen oft für Verwirrung sorgt.

 

Je nach Prüfungsanforderung müssen auch manche Teiglinge geteilt werden, hier sollte darauf geachtet werden, die Teiglinge sehr genau zu trennen! Somit haben Sie keine unterschiedlich großen Brötchen.

 

Bei den Brötchen kommt häufig Roggenmehl zum Einsatz. Das hat den Zweck, dass die Brötchen rustikaler aussehen. Da Roggenmehl "trennt", sorgt es für spezielle Formgebung. 

 

Überlegen Sie welche Brötchen schneller garen und welche langsamer,  dementsprechend sollten Sie diese auch aufsetzen. Die Gare sollten Sie absolut auf den Punkt bringen.

      Schnelle Gare:

  • Franzbrötchen
  • Schlesinger Semmeln
  • Zeilenbrötchen
  • Mohnzöpfe,
  • Baguettebrötchen
  • Zweiling

     Langsame Gare:

  • Schnittbrötchen
  • Rosenbrötchen
  • Knüppelbrötchen
  • gedrückte Brötchen
  • Dresdner Schuster
  • Dreispitz Brötchen


Produkterwartungen

Alle Brötchen sollten eine knusprige und gut gelockerte Beschaffenheit haben, eine goldbraune Farbe, eine weiche wattige feuchte Krume und einen kurzen Biss. Durch die individuellen Brötchensorten werden auch dementsprechend unterschiedliche Kriterien berücksichtigt, die im folgenden genannt werden.


BrötchenAuswahl und Erwartung

Franzsemmeln

  • Zwei Wirklinge mit Roggenmehl abstieben
  • Zusammensetzen und kurz mit einer Handbewegung lang rollen
  • Mit dem Schluss nach unten auf den Kipprahmen/Diele setzen

Produkterwartung

  • Doppeltes Brötchen
  • Glatte Oberfläche
  • Kräftiger Ausbund


Schnittbrötchen

  • Den Wirkling lang rollen
  • Einmal längs tief einschneiden, mit Roggenmehl abstieben und leicht absteifen lassen
  • Die Schnittstelle wieder zusammendrücken
  • Mit der Ausbundseite nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Gleichmäßige ovale Form
  • kräftiger Ausbund
  • Glatte Oberfläche


Dreispitz Brötchen

  • Wirkling etwas platt drücken, leicht zu einem Dreieck ziehen und etwas absteifen lassen
  • Mit einem Hauch Roggenmehl abstieben
  • Die drei Ecken nacheinander in die Mitte einschlagen
  • Teigling auf den Kipprahmen setzen, sodass die Eingeschlagenen Ecken unten liegen

Produkterwartung

  • Doppeltes Brötchen
  • Glatte Oberfläche
  • Gleichmäßiger Schnitt


Knüppel Brötchen

  • Wirkling mit dem Schluss in das Roggenmehl tauchen
  • Mehlfläche nach oben legen und etwas platt drücken
  • Von oben an einschlagen und langrollen
  • Mit der Ausbundstelle nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Gleichmäßige annähernde rechteckige Form
  • Kräftiger Ausbund
  • Glatte Oberfläche, Enden etwas stärker


Drückbrötchen

  • Der angegarte, abgesteifte Wirkling wird mit einem Drückholz in der Mitte eingedrückt
  • Die Drückstelle wieder zusammenlegen
  • Mit der Ausbundstelle nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Gleichmäßige ovale Form
  • Gleichmäßigkeit der Hälften
  • Klar erkennbarer Ausbund


Zeilensemmel

  • Vier Wirklinge leicht mit Roggenmehl abstieben
  • leicht zusammensrücken
  • mit dem Schluss nach oben auf den Kipprahmen setzen 

Produkterwartung

  • 4 Wirklinge
  • Gleichmäßige Größe der Wirklinge
  • sauberer Schnitt und glatte Oberfläche


3er Mohnzopf 

  • Drei Wirklinge leicht mit Roggenmehl abstieben
  • Konisch lang rollen und flechten
  • Oberfläche mit Wasser benetzen und in Mohn tauchen
  • Mohnseite nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • konische Form
  • Gut erkennbarer und gerippter Ausbund
  • Gleichmäßige und fehlerfreie Flechtung


Rosenbrötchen

  • Die Wirkkerbe der Wirkplatte mit Roggenmehl abstieben und mit Fett einreiben
  • Den Wirkling nun mit der Hand auf der Wirkkerbe wirken
  • Ausbundstelle nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Runde Form
  • Ausgeprägter Ausbund
  • leicht mehliger und-
  • rosenähnlicher Ausbund


Baguettebrötchen

  • Zwei Wirklinge mit Roggenmehl abstieben
  • Aufeinander legen und langrollen/einschlagen
  • Eingeschlagene Seite nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Rustikaler Ausbund
  • Mehlige Oberfläche
  • rustikal!!


Doppelt gedrückte Brötchen

  • Der angegarte und abgesteifte Teigling zweimal eindrücken
  • Die Drückstellen wieder zusammenlegen
  • Mit der Ausbundstelle nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Parallele Druckstellen
  • Gleichmäßige ovale Form
  • Erkennbare Drückpunkte


Zweiling

  • Zwei Wirklinge zusammendrücken
  • schneiden
  • nach kurzem absteifen, den Schnitt etwas zusammendrücken und die Schnittfläche nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Gleichmäßige und runde Form
  • Sauberer Schnitt und erkennbarer Ausbund
  • Glatte Oberfläche


Kaiserbrötchen

  • Teigling sehr leicht mti Roggenmehl abstieben
  • Den Stempel in Fett (z.B. Margarine) tauchen 
  • Stempel nun mit einer Drehbewegung in den Teigling drücken
  • Gestempelte Seite nun nach unten auf den Kipprahmen setzen

Produkterwartung

  • Runde Form
  • Klar erkennbare Konturen 
  • Glatte Oberfläche


Partybrötchen

  • Teiglinge filigran und sauber aufarbeiten
  • Kreative Auswahl an verschiedenen Formen und Flechtungen 
  • Nach Möglichkeit auch Saaten verwenden

Produkterwartung

  • Saubere & gleichmäßige Form
  • Filigrane Aufarbeitung 
  • Ansprechende Auswahl und Vielfältigkeit


Ofenarbeit

Die Brötchen werden von ihren Kipprahmen auf einen Abziehapparat oder auf ein Blech gestürzt. Bei der Zwischen- und Gesellenprüfung dürfen Sie die Brötchen auf einem Blech backen. Bei der Meisterprüfung müssen die Brötchen in der Regel direkt auf dem Herd gebacken werden. Daher werden bei der Meisterprüfung die Semmeln direkt auf den Abziehapparat gekippt und anschließend auf den Backherd abgezogen.

 

Beim Stürzen sollte darauf geachtet werden, dass die Brötchen ordentlich gestürzt auf dem Blech liegen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Brötchen gerade gerückt werden, damit keine Semmeln zusammenkleben. 

 

Achtung: Wenn die Gare sehr feucht war und Sie stürzen die Semmeln von der Kippdiele auf ein Blech, kann es passieren, dass die Semmeln am Blech so sehr kleben, dass die Brötchen nicht mehr zurecht gerückt werden können. Diesen Fehler können Sie unterbinden, wenn Sie die Brötchen nach der Gare kurz draußen stehen lassen. 

 

Bitte achten Sie auch auf ein scharfes Messer, Ihre saubere Arbeit können Sie mit einem stumpfen Messer zunichte machen.

 

Die Brötchen werden mit Schwaden ca. 20 Minuten bei 235°C gebacken. Je nach Ofen variiert dieser Wert. In den letzten drei Minuten der Backzeit wird der Zug geöffnet (Rösche) und nach dem Ausbacken werden die Brötchen mit Wasser oder mit einer Dextrinlösung abgeglänzt.


Präsentation

Üblicherweise werden die Backwaren kurz vor Prüfungsende auf dem Schautisch dekorativ präsentiert. Wir empfehlen Ihnen dennoch Ihre Backwaren vorher schon sauber und ordentlich auf dem Backblech zu sortieren. Das macht bei den Prüfern einen ordentlichen Eindruck und es gibt es auch Extra Punkte, wenn ein Prüfling sauber arbeitet.

 

Wenn die Backwaren kreuz und quer auf dem Backblech herumliegen, macht das keinen guten Eindruck. Auch für Sie ist es übersichtlicher, wenn jede Produktgruppe sauber und ordentlich sortiert ist. 

 

Um Ihr Brötchensortiment schön zu präsentieren, haben sich Körbe bewährt. Das sieht gut aus und passt auch meistens. Den hinter dem Korb können Sie auch einen Spiegel platzieren, damit die Brötchen optisch perfekt in Szene gesetzt werden können. Der Schautisch sollte grundlegend etwas plastisch mit unterschiedlichen Höhen dekoriert werden. Unter der Dekorationsdecke kann z.B. ein Karton untergebracht werden, damit der Brötchenkorb erhöht in Szene gesetzt wird.


Impressionen

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Legendärer Meister (Samstag, 15 April 2017 16:18)

    Hammer Artikel, sehr hilfreich für unsere Azubine die bereits in der Prüfungsvorbereitung steckt. Sie haben eine wunderbare Seite die sehr gerne besuche, gerne weiterhin so tolle Inhalte. Gruß aus der Backstube , Timo Rittrich

  • #2

    Christian (Dienstag, 25 April 2017 08:33)

    Wow sehr cool, hat mir sehr geholfen. Hab im Juni Geselleprüfung, die Prüfungunterlagen habe ich mir bereits bestellt und bin sehr zufrieden damit. Könnt Ihr vielleicht noch einen Artikel über Zöpfe flechten machen? Wir müssen in der Prüfung 2 vierer, 2 fünfer , 1 Sechser und einen Knoten machen und Wickelhörnchen mit der Hand. Danke Christian

  • #3

    Timo (Dienstag, 23 Mai 2017 14:09)

    Hallo, ich habe mich in meiner Praxisprüfung für Zweiling, Tafelbrötchen, Rosenbrötchen , Drückbrötchen und Vierlingbrötchen entschieden. Das war eine sichere Bank und hat super ausgesehen :-) Ich würde bei der Abschlussprüfung keine Risiken eingehen und dann machen was ihr am besten beherrscht. Teigdesigner, bitte weiter so machen und vielleicht in Zukunft weitere Artikel die auf direkt auf Prüfungsbereiche angeht. Mach nähmlich im Oktober meinen Meister. Danke Timo

  • #4

    K. erker Hamburg (Freitag, 26 Mai 2017 16:20)

    Hallo Herr Keller, vielen Dank für den Artikel. Unsere Lehrlinge starten im Juni in die praktische Prüfung und dank Ihren Unterlagen haben sie die Therorieprüfung bereits bestens gemeistert. Alles Gute weiterhin und ein backfreudiges Wochenende. K. Erler

  • #5

    Ben (Montag, 16 Oktober 2017 18:03)

    Toll :-)

  • #6

    Kevin (Samstag, 17 März 2018 11:32)

    Hab im April Zwischenprüfung, danke für die Anregungen.
    Gruß aus Chemnitz